Dämpferbuchsen & Krallen

Verbessere die Performance deiner Dämpfer mit unseren hochwertigen Dämpferbuchsen. Präzise gefertigt und langlebig bieten sie eine zuverlässige Verbindung zwischen Dämpfer und Rahmen. Du bist auf der Suche nach der passenden Aheadkralle? Entdecke jetzt unser Sortiment und optimiere deine Fahrt. Weiterlesen


Dämpferbuchsen & Krallen

Das Wichtigste auf einen Blick: Aheadkralle & Dämpferbuchsen

  • Dämpferbuchsen: verbinden Dämpfer und Rahmen deines Fullys oder E-MTBs.
  • Maße beachten: Bolzendurchmesser & Montagebreite unterscheiden sich (z. B. Fox Dämpferbuchsen oder Rock Shox Dämpferbuchsen).
  • Aheadkralle (auch Gabelkralle/Krallenmutter): Vorspannung des Steuersatzes im Alu-/Stahl-Gabelschaft.
  • Carbon-Gabel: immer Expander statt Kralle verwenden.

Funktion der Aheadkralle und der Dämpferbuchse

Wir zeigen dir, welche Funktion Aheadkralle und Dämpferbuchse als Bauteil und Teil der Federung übernehmen. 

Aheadkralle: Verbindung zwischen Vorbau, Gabel & Rahmen

Die Aheadkralle – auch Gabelkralle oder Krallenmutter genannt – gehört zum Steuersatzsystem. Sie sorgt dafür, dass sich der Vorbau sicher und spielfrei auf dem Gabelschaft klemmen lässt. Die Kralle wird im Schaft versenkt und zieht über die Topcap den Steuersatz auf die richtige Vorspannung. Eingeschlagen wird sie gerade und gleichmäßig. Einmal montiert, bleibt sie dauerhaft im Schaft.

Bei Aluminium- und Stahlgabeln ist die klassische Gabelkralle Standard. Bei Carbon-Gabelschäften kommt dagegen ein Expander zum Einsatz, da eine Krallenmutter das Material beschädigen würde.

Dämpferbuchse: Bindeglied zwischen Rahmen und Dämpfer

Dämpferbuchsen sind kleine, aber zentrale Bauteile für vollgefederte Bikes. Sie verbinden den Dämpfer des Fahrrads mit dem Rahmen und sorgen für spielfreie Lagerung. Unterschiede gibt es vor allem bei der Montagebreite (z. B. 22,2 mm) und beim Bolzendurchmesser (meist 8 oder 10 mm). Deshalb gibt es spezielle Dämpferbuchsen Fox oder Dämpferbuchsen Rock Shox, die exakt zu den jeweiligen Dämpferaugen und Rahmenaufnahmen passen müssen.

Eine Dämpferbuchse sitzt im Auge des Dämpfers. Sie reduziert Reibung, schützt den Bolzen und verhindert Spiel zwischen Rahmen und Dämpfer. Abgenutzte Buchsen führen zu Knacken, Spiel oder unpräzisem Fahrverhalten – daher sollten sie regelmäßig geprüft und bei Bedarf gewechselt werden.

Welche Dämpferbuchsen gibt es?

  • Standardbuchsen für gängige Bolzen- und Breitenmaße
  • Herstellerspezifische Kits – z. B. Fox Dämpferbuchsen oder Rock Shox Dämpferbuchsen
  • Speziallösungen bei ungewöhnlichen Rahmen-Dämpfer-Kombinationen

Ob Dämpferbuchsen von Fox oder Dämpferbuchsen von Rock Shox  – die Auswahl hängt immer vom Material und den Maßen deines Bikes ab. Mit den passenden Teilen stellst du sicher, dass Federung und Steuersatz zuverlässig arbeiten und du dauerhaft Spaß am Fahren hast.

Wie tief sollte man die Aheadkralle einschlagen?

In der Regel ca. 15–20 mm unterhalb der Schaftkante. So greift die Schraube der Topcap sicher und verteilt die Vorspannung gleichmäßig. Wichtig: nicht zu tief einschlagen, sonst lässt sich der Steuersatz nicht korrekt einstellen.

Praxis-Tipps für den Einbau von Aheadkrallen und Dämpferbuchsen

  1. Bei Dämpferbuchsen Maße exakt bestimmen – nur passende Buchsen vermeiden Spiel.
  2. Buchsen mit geeignetem Werkzeug einsetzen, nicht verkanten.
  3. Aheadkralle mit speziellem Einschlagwerkzeug montieren, gleichmäßig einschlagen.
  4. Carbon-Gabelschäfte: immer Expander/Compression Plug statt Kralle.

Aheadkralle und Federung – wo ist die Verbindung?

Die Aheadkralle an deinem MTB oder E-Bike gehört nicht direkt zum Dämpfungssystem. Dennoch spielt sie eine indirekte Rolle für die Funktion einer Federgabel. Nur wenn der Steuersatz richtig eingestellt ist, kann die Federgabel spielfrei arbeiten und ihre Feder- und Dämpfungseigenschaften optimal entfalten. Eine sauber montierte Aheadkralle sorgt dafür, dass die Gabel gerade läuft, keine unerwünschten Bewegungen im Steuerrohr entstehen und die Kräfte gleichmäßig übertragen werden. Damit ist sie ein kleines, aber wesentliches Bindeglied zwischen Rahmen, Steuersatz und Federgabel.

Fazit: Aheadkralle und Dämpferbuchsen sind Kleinteile mit großer Wirkung

Auch wenn Dämpferbuchsen und die Aheadkralle auf den ersten Blick wie unscheinbare Kleinteile wirken: Sie sind entscheidend für die Funktionalität deines Bikes. Dämpferbuchsen sorgen für eine spielfreie und langlebige Verbindung von Rahmen und Dämpfer – ohne sie wäre ein präzises Fahrverhalten kaum möglich. Die Aheadkralle wiederum stellt sicher, dass dein Steuersatz korrekt vorgespannt ist und die Lenkung zuverlässig arbeitet. Beide Bauteile sind damit elementare Komponenten, die Stabilität und Fahrspaß sichern. 

Entdecke unterschiedliche Dämpferbuchsen und Aheadkrallen in unserem Shop!