Der WTB Wafel im Test

Sarah Finke |

Es gehört zu den Künsten des Lebens, auch die kleinen Dinge wertzuschätzen. Und genau das wollen wir heute einmal tun. Denn jenseits der großen Fragen der Bike-Konfiguration sind es durchaus auch die Details, die über den täglichen Fahrkomfort mitentscheiden und deshalb ebenfalls bedacht werden wollen. Mit dem Wafel Lock-On Griff von WTB stellen wir euch ein solches Detail vor. Die Kirsche auf der Sahne eures Fahrgefühls, sozusagen.

Überblick

WTB steht für Wilderness Trail Bikes. Die in Kalifornien ansässige Firma wurde 1984 gegründet und hat somit die komplette Ära des Mountainbike-Sports miterlebt. Ihr Angebot erstreckt sich von Sätteln über Reifen und Laufräder bis hin zu kleinerem Zubehör  wie dem Wafel.

Es handelt sich hierbei um einen klassischen runden Griff für MTB, vor allem Enduro und Downhill. WTB beschreibt ihn als „stickier than syrup“. Dieses Versprechen möchten sie mit einer Struktur einlösen, die aussieht wie, nun ja, die zum Sirup (und zur Kirsche auf der Sahne) passende Waffel. Großvolumige Waben mit stark strukturierter Oberfläche sorgen für den Grip, während die Vertiefungen dazwischen Regen, Spritzwasser und Handschweiß ableiten sollen. 

💡 Gut zu wissen: Klassischer oder ergonomischer Griff? 

Griffe für gerade Lenker wie an Mountainbikes oder Tourenrädern gibt es in klassisch runder oder in ergonomischer Ausführung. Die Vor- und Nachteile sind letztlich eine Frage des individuellen Empfindens, wie so oft, wenn es um Komfort auf dem Rad geht. Prinzipiell kann man jedoch sagen: 

  • Sportliche Fahrer:innen (Cross-Country, Enduro oder Downhill) greifen oft zu einem klassischen Modell wie dem Wafel. Die Hand kann es bequem komplett umschließen, was für die Kontrolle in anspruchsvollem Gelände essenziell ist. 
  • Auf langen oder mehrtägigen Touren sowie bei Marathons können ergonomische Griffe einen Vorteil bieten. Sie haben eine Flügelform, d.h. sie verbreiten sich zur Außenseite hin und vergrößern so die Auflagefläche der Hand. Dies kann das Handgelenk entlasten und Nervenproblemen mit Taubheitsgefühl in den äußeren Fingern vorbeugen. 

Bewertung

Wir sind den Wafel für euch selbst gefahren und haben uns auch wieder in Szene-Magazinen nach Stimmen umgeschaut.

Montage

Das erste, was auffällt, ist: Die Griffe liegen wunderschön leicht in der Hand. Und dieser Schein trügt nicht. Sie wiegen zusammen nur etwa 84 Gramm. Der innere Durchmesser beträgt 22,2 Millimeter, was der Standard bei Mountainbike-Lenkern ist. Sie sollten also zu den meisten Bikes passen. Die Endkappen sind integriert und aus robustem Material.

Die Montage selbst ist denkbar einfach. Beim Wafel von WTB handelt es sich um einen Aufsteckgriff, der mit einer simplen Schelle befestigt wird. Das passende Schräubchen wird mitgeliefert. Testerin Nikki Rohan von Pinkbike lässt ausrichten, dabei bitte die Drehmoment-Angabe zu berücksichtigen. Sie hat die Montage an ihren kleinen Sohn outgesourcet, der in dieser Hinsicht offenbar noch nicht das nötige Fingerspitzengefühl besaß. Am Schluss war eine gebrochene Schraube das Ergebnis. Kinderleicht ist die Montage des Wafel also nur mit zuvor richtig eingestelltem Drehmomentschlüssel. 

Haptik und Performance

Wird alles korrekt ausgeführt, sitzt der Griff fest und ohne zu verrutschen. Und an diesem Punkt begann bei uns die große Liebe. Wenn du den Wafel einmal in der Hand hattest, möchtest du ihn nicht mehr loslassen, garantiert. Die Waben sind angenehm weich und einzeln kompromierbar. So passt der Griff sich der Hand ideal an und bietet das Maximum an Ergonomie, das du bei runden Griffen bekommen kannst.

Das Material ist absolut geruchsneutral, was für Personen, die in dieser Hinsicht empfindlich sind, vielleicht nicht unwichtig zu wissen ist. Auch das Prinzip der Grip-Inseln zwischen den breiten Kanälen zur Ableitung von Nässe hat sich für uns bewährt. Ich als Vielschwitzerin hatte zu jeder Zeit ein Gefühl von zuverlässigem Halt. Nikki Rohan von Pinkbike, die bei allen Bedingungen unterwegs war, attestiert den „Wafels“ ebenfalls eine in jeder Situation gute Traktion. Ihr einziger Minuspunkt ist, dass der Griff nur in schwarz erhältlich ist. Wer damit fein ist und seine Farbakzente gegebenenfalls anderweitig setzt, wird an ihm nichts auszusetzen finden.

„The Wafel is a simple, lightweight soft-style grip with a pattern that worked well for my hands in all weather conditions. While it's only available in black, its the cheapest option available out of the nine grips we tested, and is right up there as a top contender in my garage.“ Nikki Rohan, Pinkbike

Fazit

Ein kleines Ding, das Freude macht. Wer sein Fahrgefühl mit einem hochwertigen und zuverlässigen Griff perfektionieren möchte, ist mit dem Wafel bestens beraten.

 Details Bewertung im Überblick
  • Einsatzbereich: MTB, Enduro, Downhill
  • Gewicht: ca. 84 g pro Paar
  • Lenkerkompatibilität: 22,2 mm Klemmdurchmesser
  • Farbe: schwarz
  • Weitere Infos findest du in unserem Shop!
  • Simple Montage mit Lock-On-Klemmung
  • Der Wafel ist ein Leichtgewicht
  • Weiches und absolut geruchsneutrales Material
  • Perfekter Grip und überzeugendes Nässe-Management durch „Waffel-Profil“
  • Einziger Nachteil für alle, die es farbig lieben: Der Wafel ist nur in schwarz erhältlich